Collie
Langhaar Collie
Nachstehend finden Sie die Züchter der Landesgruppe, die eine Veröffentlichung wünschen.
Im Ordner " Welpen" finden sie zu den Zwingern, die gerade aktuelle Würfe (ca. bis 3 Monate) haben.
Setzen Sie sich- um auch von Welpen nicht veröffentlicher Züchtern zu erfahren- bitte mit unserer Welpenvermittlungsstelle in Verbindung.
Züchter
Collies " vom Leutraquell "
Helmut Schwabe
Grüne Aue 22
07745 Jena, Tel.: 03641/603802
mailto:fam.schwabe@celini.de
Eagle Coast Collies
Reinhard Tott
Am Kalliesberg 6
17375 Vogelsang Warsin, Tel.: 039773/269802
jens-tott@t-online.de
Collies " vom Wolkenland "
Sabine Möbus
Moischeider Str. 21
35285 Gemünden, Tel.: 06453/7421
sabinemoebus@web.de
Rasseportrait
-
Der Collie wird in 2 eigenständigen Rassen gezüchtet: Kurzhaar- Collie und Langhaar- Collie Portraits & Downloads wurden mit freundlicher Genehmigung von CfBrh.de zur Verfügung gestellt. Der Langhaarcollie Der Collie ist ein Haus- und Familienhund wie man ihn sich wünscht. Er darf sich zu den treuesten und intelligentesten Hunden zählen. Er verkörpert Schönheit und Eleganz. Durch seine Kinderfreundlichkeit und Treue zur Familie zeichnet er sich stets als Kamerad und Bewacher aus. Allerdings stellt er dafür den Anspruch, ein integriertes Familienmitglied zu sein. Dieses und seine faire Behandlung ist, außer genügend Bewegung, die größte Forderung, die er an seine Besitzer stellt. Eine isolierte Zwingerhaltung würde er sehr verübeln. Der Collie ist ein schottischer Hütehund. Er hütete einst selbständig die Schafherden in den Hochebenen Schottlands. Seine Zuchtauslese konzentrierte sich auf Klugheit, Leistungsfähigkeit und Genügsamkeit. Darüber hinaus durfte er kein Hektiker und Wilderer sein. Diese positiven Eigenschaften und sein imposantes Erscheinungsbild ließen den Collie schon um die Jahrhundertwende in die Herrschaftshäuser Englands Einzug halten. Er wurde bald zu einem der beliebtesten Gesellschaftshunde der ganzen Welt. Ebenso wurde der Collie früher wegen seiner guten Eigenschaften verstärkt als Melde-, Sanitäts- und Rettungshund eingesetzt. Durch die Fernsehserie „Lassie“ entstand ein eigenes Bild des Collies, geprägt durch den Filmhund in Aussehen und Verhalten. Somit ist es auch nicht verwunderlich, daß heute Collies in Größe, Fellanlage und Ausdruck von diesem amerikanischen Fernseh-Collie abweichen und die im Film etwas überzogene Intelligenz wohl nicht in vollem Maße erwartet werden sollte. Pflege: Entgegen vieler Erwartungen ist der Collie kein pflegeintensiver Hund. Es reicht, wenn man ihn alle 14 Tage kräftig durchbürstet und darauf achtet, daß er nicht verfilzt, wozu er, manchmal hinter den Ohren und an den Läufen, neigt. Die Freude am Bürsten unter anschließend duftiger Haarpracht verleiten die Besitzer eher dazu, den Hund zu oft zu bürsten. Deshalb sieht man viele ausgekämmte Collies mit glänzendem Schlichthaar. Doch ein wesentlicher Bestandteil zum Schutze vor Kälte und Feuchtigkeit ist die dichte, pelzige Unterwolle, die nicht ausgekämmt werden sollte. Wem die Haarpflege zu lästig erscheint, kann sich vielleicht mit dem Kurzhaar-Collie anfreunden, dem es gegenüber seinem langhaarigen Bruder, außer an der üppigen Haarpracht, an nichts fehlt.
Fotogalerie Langhaar
Rasseportrait
Der Kurzhaar- Collie
Der Kurzhaarcollie (englisch Smooth-Collie) ist die pflegeleichte, robuste Variante des Langhaarcollies. Es gibt ihn ebenfalls in zobelweiß, tricolour und bluemerle. Auch die Größe entspricht dem Langhaarcollie. In England wurden Kurzhaarcollies von Farmern für die Arbeit an der Herde gezüchtet, fanden sich aber bald auch auf Hundeausstellungen. Bereits 1870 gab es in eine eigene Bewertungsklasse für Kurzhaarcollies. Hier auf dem Kontinent war der Kurzhaarcollie nahezu unbekannt. 1961 wurde ein Rüde und eine Hündin nach Deutschland importiert. Diese brachte im September 1961 den ersten Kurzhaarcolliewurf in Deutschland. Inzwischen gibt es einige wenige Liebhaber, die den seltenen Kurzhaarcollie züchten. Der Kurzhaarcollie ist ein ausgezeichneter Familienhund, kinderlieb, leicht zu erziehen, nahezu ohne Jagdtrieb, daher auch gut in ländlicher Gegend zu halten, sehr verträglich anderen Hunderassen gegenüber. Er eignet sich sehr gut für den Hundesport (Breitensport, Agility, Begleithund oder Fährtenhund). Es gibt auch Kurzhaarcollies, die als Behindertenhund oder Rettungshund arbeiten.
Kurzhaarcollies haben für ihre Größe eine hohe Lebenserwartung, 14–15 Jahre sind keine Seltenheit.
Fotogalerie Kurzhaar
Rassebetreuer
Rassebetreuer Collie Langhaar
Michael Wirth
Voccawinder Mühle 1
96126 Maroldsweisach
09532/921077
0151/42556337
mailto:collielanghaar@cfbrh.de
Stellvertretende Rassebetreuerin
Tina Nahr
Sebalder Forstweg 22 A
91054 Buckenhof
09131-58871
mailto:collielanghaar.stv@cfbrh.de
Rassebetreuer Collie Kurzhaar
Claudia Bohne
39517 Burgstall
0176-31194343
mailto:colliekurzhaar@cfbrh.de
Stellvertrende Rassebetreuerin
Mareike von Appen
Rosenstraße 6
21255 Kakenstorf
0176-75569588
mailto:colliekurzhaar.stv@cfbrh.de